Was ist ein Content Delivery Network (CDN)

Einleitung

Ein Con­tent Deli­very Net­work (CDN) ist ein Netz­werk von Ser­vern, die sich über die gan­ze Welt ver­tei­len und dazu die­nen, Inhal­te wie Bil­der, Vide­os und ande­re Datei­en schnell und zuver­läs­sig an Nut­zer zu lie­fern. CDN-Ser­ver sind an stra­te­gi­schen Orten plat­ziert, um die Lade­zeit von Web­sites zu ver­bes­sern und die Ver­füg­bar­keit von Inhal­ten zu erhöhen.

Die Vor­tei­le eines CDN

  1. Ver­bes­ser­te Lade­zei­ten: Ein CDN redu­ziert die Lade­zeit von Web­sites, indem es Inhal­te von Ser­vern in der Nähe des Nut­zers lie­fert. Dies kann dazu bei­tra­gen, die Boun­ce-Rate (das Ver­las­sen einer Web­site inner­halb weni­ger Sekun­den nach dem Auf­ru­fen) zu ver­rin­gern und die Nut­zer­er­fah­rung zu verbessern.

  2. Erhöh­te Ver­füg­bar­keit: Ein CDN kann dazu bei­tra­gen, die Ver­füg­bar­keit von Inhal­ten zu erhö­hen, indem es eine Red­un­danz von Ser­vern bereit­stellt. Wenn ein Ser­ver aus­fällt, kön­nen Nut­zer trotz­dem auf Inhal­te zugrei­fen, da sie von einem ande­ren Ser­ver gela­den werden.

  3. Schutz vor DDoS-Angrif­fen: Ein CDN kann auch als Schutz­schild für Web­sites die­nen, indem es DDoS-Angrif­fe (Dis­tri­bu­ted Deni­al of Ser­vice) abwehrt, bei denen ver­sucht wird, eine Web­site durch den Ansturm von Anfra­gen zu lahmlegen.

  4. Ver­rin­ger­ter Band­brei­ten­ver­brauch: Ein CDN kann den Band­brei­ten­ver­brauch auf dem Haupt­ser­ver ver­rin­gern, indem es Inhal­te an Nut­zer über das CDN-Netz­werk lie­fert. Dies kann beson­ders für Web­sites von gro­ßer Bedeu­tung sein, die viel Traf­fic erhalten.

Es gibt eine Viel­zahl von Anbie­tern von Con­tent Deli­very Net­works (CDN), die ver­schie­de­ne Funk­tio­nen und Preis­mo­del­le anbie­ten. Eini­ge der bekann­tes­ten Anbie­ter sind:

  1. Aka­mai: Aka­mai ist einer der größ­ten und bekann­tes­ten CDN-Anbie­ter und bie­tet Funk­tio­nen wie DDoS-Schutz, Las­ten­aus­gleich und inte­grier­te Sicherheitslösungen.

  2. Cloud­fla­re: Cloud­fla­re ist ein weit ver­brei­te­ter CDN-Anbie­ter, der auch Sicher­heits­funk­tio­nen wie DDoS-Schutz und Web Appli­ca­ti­on Fire­wall anbietet.

  3. Fast­ly: Fast­ly ist ein CDN-Anbie­ter, der sich auf die Bereit­stel­lung von Inhal­ten in Echt­zeit spe­zia­li­siert hat und auch Funk­tio­nen wie Las­ten­aus­gleich und Traf­fic-Steue­rung anbietet.

  4. Ama­zon Web Ser­vices (AWS): AWS bie­tet einen CDN-Ser­vice namens Ama­zon Cloud­Front, der Funk­tio­nen wie DDoS-Schutz und inte­grier­te Sicher­heits­lö­sun­gen anbietet.

  5. Micro­soft Azu­re: Azu­re bie­tet einen CDN-Ser­vice namens Azu­re CDN, der Funk­tio­nen wie DDoS-Schutz und inte­grier­te Sicher­heits­lö­sun­gen anbietet.

 

Fazit

Ein CDN kann für Web­site-Besit­zer von gro­ßem Nut­zen sein, indem es die Lade­zeit von Web­sites ver­bes­sert, die Ver­füg­bar­keit von Inhal­ten erhöht und Web­sites vor DDoS-Angrif­fen schützt. Wenn Sie über­le­gen, ein CDN für Ihre Web­site ein­zu­set­zen, lohnt es sich, die ver­schie­de­nen Optio­nen zu ver­glei­chen und die­je­ni­ge aus­zu­wäh­len, die am bes­ten zu Ihren Bedürf­nis­sen passt.

 

 

Schreibe einen Kommentar